Alle Artikel in: Gelesen

Literatur, Bücher, Reviews, Zitate, …

Not That Kind of Girl.

Die ersten lyrischen Schritte unternahm ich auf dem Umschlag eines kleinen gelben Reclam-Heftchens. Mit blauer Tinte sinnierte ich über das Gute und das Böse, die Titelseite vollgeschrieben, die Innenflächen ausgenutzt und immer weitere Wörter hinzugefügt. In Deutscharbeiten flossen Sätze um Sätze aufs Papier, ich schrieb hektisch und schnell und wie gehetzt, so als könnte der […]

Leseprobe „Ich bin kein Sexist, aber… - Sexismus erlebt, erklärt, und wie wir ihn beenden.“

Der Orlanda Verlag hat Nicole von Horst, Mithu M. Sanyal, Jasna Strick und mir die Chance gegeben, in einem Buch über Sexismus zu schreiben. Heraus gekommen sind vier Kapitel u.a. über #aufschrei, Machtstrukturen, Abwehrmechanismen als Reaktion sowie Alternativen und Lösungsansätze. Freundlicherweise darf ich euch eine Leseprobe zur Verfügung stellen. Die folgenden Absätze sind aus meinem […]

Fernbeziehungsblues

Irgendwo in einem Parallelunviersum bist du da. Küsst du mich wach, lachst und ziehst mich hoch. Irgendwo in einem Paralleluniversum tanzen wir unter der Dusche, ein Kuss auf die Stirn bevor du gehst, das Gefühl von Heimat wenn ich nach Hause komme. Dort sind wir eins, vollkommen, zusammen, einander vervollständigend wie Schnee auf kahlen Ästen, […]

50 Shades of what is this fuckery

Ich bin ein neugieriger Mensch. Wenn ich also irgendwo lese, ein Buch würde in den USA gerade zu einer sexuellen Revolution führen, dann macht mich das neugierig. Wenn ich dann auch noch rausfinde, dass dieses Buch eigentlich eine Fanfiction war, basierend auf der Twilight Reihe, dann kann ich mich eigentlich gar nicht mehr gedulden. Andererseits. […]

Buchtipp

Warum Unternehmen in den 50er Jahren „Jagdfreie Mittwoche“ einführen mussten und viele andere spannende Fakten über den großen Wirtschaftsaufschwung und seinen Stopp Jahre später finden sich in diesem Buch. Angefangen am Ende des 2. Weltkriegs bis in die 60er Jahre hinein widmet sich Nina Grunenberg den Größen der damaligen Wirtschaft, die man heute fast schon […]