Gedacht

Es war einmal…

Leider habe ich mich erst viel zu spät mit dem mittlerweile nur noch als zensursula bekannten Gesetz beschäftigt, welches in den nächsten Monaten, Jahren, so sehr das Internet prägen wird.

Experten schlagen Alarm, Onlinepetitionen werden gestartet - über 130,000 Leute beteiligen sich - und trotzdem verpufft alles.

Ich weiß mittlerweile nicht mehr, was mich mehr schockieren soll - das so offensichtlich schwachsinnig und gefährliche Gesetz, was entgegen jeglicher Rationalität verabschiedet wird - oder die Tatsache, dass politisches Engagement von hunderttausenden - hauptsächlich jungen, als politikverdrossen verschrieenen - Menschen, einfach so ignoriert wird.

Ein schönes Zitat gabs heute im Web:

Some German politicians have already suggested extending the block list to Islamist Web sites, video games and gambling Web sites, while book publishers have suggested it would also be nice to block file-sharing sites too.

Find ich super, die Idee! Als erstes würde ich allerdings vorschlagen, den PC von Herrn Schäuble zu durchforsten und die Internetseiten der großen deutschen Parteien zu blocken. Parteien, die so offen Expertenmeinungen ignorieren, Volksbegehren verneinen und dann vor Wissen strahlen, sollten doch als potenziell gefährlich eingestuft werden…

But if technical censorship systems are to be put in place, they must be sufficiently transparent and accountable so that they do not become opaque extensions of incumbent power — or get hijacked by politically influential interest groups without the public knowing exactly what is going on.

  • http://www.twitter.com/FinnVonDue FinnVonDue

    Btw. Zensursula ist nicht die Bezeichnung des Gesetzes sondern wird viel mehr die Initiatorin der Misere, Ursula von der Leyen, so bezeichnet. Vielen dient es auch einfach nur als Hashtag.

    Das Gesetz wird kurz Zugangserschwerungsgesetz genannt.

    • http://twitter.com/miinaaa miinaaa

      Danke für die Beri htigung, ist in der Tat etwas missverständlich ausgedrückt. =)