Gedacht

Drop it like a pirate - das Erfolgsrezept der Piraten, entschlüsselt!

In den letzten Monaten gab es viele Analysen zu den Wahlerfolgen und Umfragehochs der Piraten. Netzpolitische Vereine wurden gegründet, Twitter-Accounts erstellt und Club Mate Kästen geleert, und dennoch: ein erfolgreiches Kopieren ihrer Erfolge bleibt derzeit aus.

Ist ja auch klar.

Ihr seid das alles ganz falsch angegangen. Hier also jetzt eure To Do Liste:

  1. Vergesst eure Inhalte. Löscht einfach euer Wahlprogramm bis auf wenige Schlagwörter - das liest doch eh keiner. Die Piratenpartei in NRW schafft es sogar komplett ohne Programm auf 6-8% in den Umfragen. Wofür sie stehen? Ja, hier, dingens! Transparenz! Freiheit! Weißte, ne! Und Bundesweit, wo das Programm eine Hand voll Stichpunkte enthält, schaffen die Piraten es sogar auf bis zu 12%. Die Inhalte müssen dann auch gar nicht für eure Partei stehen - klaut euch einfach aus den Ideen anderer Parteien was zusammen. Passt schon.
  2. Sucht euch ein paar Wörter aus, die gut sind, die alle vertreten, gegen die niemand was sagen kann, und münzt einfach alles darauf. So was wie Freiheit. Oder Transparenz. Oder Demokratie! Wiederholt sie möglichst oft. Inhaltsleere Nomen kann man nämlich nicht angreifen - es ist ja keine Substanz da, die man kritisieren könnte. Ich persönlich würd ja Käsekuchen wählen. Wer hat bitte was gegen Käsekuchen? Eben.
  3. Wenn ihr euch dann für ein paar Schlagwörter ohne unterfütterten Inhalt entschieden habt, seht zu, dass ihr eben dies den anderen Parteien abstreitet. Denn nur bei euch läuft es transparent demokratisch mit Spaß an der Freud! Und wer wählt schon diese anderen Parteien wenn sie demokratiefeindliche intransparente kleine Putins sind? Und statt Käsekuchen alte Plätzchen servieren? Siehste. Keiner.
  4. So weit so gut? Super. Jetzt seid ihr die allergeilsten. Schließlich seid ihr die einzige Partei die für etwas sinnvolles steht. Man könnte sogar sagen, ihr habt die Demokratie neu erfunden. Gerettet gar! Und damit das auch jeder versteht - es mag ja Leute mit anderen Meinungen geben, Gott bewahre - müsst ihr das jetzt bei jeder Gelegenheit raushängen lassen. Noch mal kurz: ihr seid geil, die anderen sind scheiße. Mehr als scheiße. Alles kleine personifizierte Übel.
  5. Damit das gut funktioniert, dürft ihr euch jetzt auch Twitter und einen Blog einrichten. Da dürft ihr euch dann mehrmals täglich, zumindest aber wöchentlich, einen darauf runterholen wie geil ihr seid. Und wie lecker Käsekuchen ist. Am besten filmt ihr euch noch und packt nen Kommentar drunter, der aufzeigt wie altmodisch und engstirnig die anderen sind.
  6. Glückwunsch! Jetzt könnt ihr euch Mitglieder rekrutieren. Einfach die irrsten und merkwürdigsten Menschen auflesen, die keiner in anderen Parteien haben wollte. Guckt auch erst gar nicht wofür die stehen oder was die vorher gemacht haben. Etwaige kleinere Skandale die sich daraus ergeben sind doch gratis Publicity für euch.
  7. Aprospros Publicity: ihr müsst euch jetzt ständig im Gespräch halten, am besten mit Personalthemen. Aber bloß nicht auf Inhalte gehen! Nee. Einfacher und besser ist es, direkt persönlich zu werden. Außerdem lenkt das von der Inhaltsleere ab. Ach, und wenn das mal jemand anprangert, dann fordert einfach irgendetwas total unwichtiges, was aber auf den ersten Blick total geil wirkt: Tanzverbot abschaffen Einkommenssteuer abschaffen zum Beispiel.
  8. So. Jetzt dürfte euch eigentlich nichts mehr im Weg stehen um gewählt zu werden. Ich wünsche viel Spaß mit den mehreren Tausend Euro Steuergeldern im Monat die ihr dann für Käsekuchen und Mettbrötchen und vielleicht sogar Mediatoren ausgeben könnt.
  • jungjoha

    Dann werde ich wohl direkt mal anfangen, hört sich einfach an :)

  • Hamid al-aSak

    …aber es funktioniert.

  • Anonymous

    Und hier einmal das Schlagwörter 2 Seiten Programm der Piraten NRW von 2010…

    http://wiki.piratenpartei.de/Wahlprogramm_Landtagswahl_NRW_2010

  • http://twitter.com/giftzwockel Klaus P. (@giftzwockel)

    ..und danach muss ich mich wohl auflösen, oder habe ich Frau Weisband @afelia falsch verstanden? ;-)