Gedacht

Wie man mit einem iPod die Welt angreift

Das würd ich wirklich gern mal wissen. Ja, na klar ist es schlimm, dass es letzte Woche fast wieder zu einem Terroranschlag gekommen ist. Und wirklich freudig gucke ich auf meine nächste USA Reise im Januar auch nicht. Aber dieser blinde Aktionismus jetzt wieder zeigt doch einfach nur „guckt her, wir tun was“.

Passagiere in den USA berichteten, dass sie nicht an ihr Handgepäck kamen, nichts auf dem Schoß halten und keine elektronischen Geräte benutzen durften. Am Montag wurde zahlreichen Fluggästen verboten, ihren iPod zu benutzen, viele wurden aufgefordert, ihre Hände während des Fluges sichtbar vor sich zu halten.

Laut Spiegel Online werden diese Maßnahmen zwar schon wieder gelockert, aber im Ernst? Kann man von Menschen erwarten, stundenlang die Hände vor sich zu halten, nicht aufzustehen, nur ruhig dazusitzen, keine Beschäftigung irgendeiner Art und Weise zu haben? Nicht nur, dass das arg Gesundheitsgefährend ist, nein, das greift auch so dermaßen in die Persönlichkeitsrechte eines jeden ein, dass mir schlecht wird. Aber letzteres ist ja für die USA leider nichts Neues.

Dafür hab ich allerdings ein paar Fragen. Sind wir jetzt alle gleich verdächtig wenn wir uns im Flugzeug bewegen wollen? Warum regt sich die USA nicht, wenn jemand in Großbritannien Einreiseverbot erhält und auf die Watch List gesetzt wird? Warum wird jemand, der auf der US-Watch List steht nicht abgetastet? Und, für mich persönlich das Krasseste - warum wird da niemand skeptisch wenn jemand von Nigeria nach Detroit ein One Way Ticket kauft und kein Gepäck aufgibt???