Es ist schon ziemlich lange her, dass ich über die Piraten schrieb. Als ich zur Vorbereitung hier suchte, fand ich ironischerweise einen Text, in dem ich hoffte, dass die Piraten eine Familien-, Gleichstellungs- und Bildungspartei werden sollten. Heute schreibe ich darüber, dass wohl genau dies nicht passieren wird. Read More
So denkt doch wer an die Männer!
Gestern ging ein Interview durch die Twitter-Timeline: zwei Frauen haben ein Buch geschrieben, in dem es darum geht, dass „Frauen nicht falsch“ und „Männer nichts richtig“ machen können. Der Titel: Tussikratie. Gestern ging ein Interview durch die Twitter-Timeline: zwei Frauen haben ein Buch geschrieben, in… Read More
Die Mär vom #Hoodiejournalismus
Letztes Wochenende ging ein kleines Meme durch die Filterblase: #Hoodiejournalismus. (Ich spare mir an dieser Stelle die Zusammenfassung und verweise stattdessen auf diese Artikel: 1 und 2.) Knackpunkt in den Ausgangstexten der ZEIT und FAS waren natürlich die argumentativen Vermischungen von Tätigkeitsgebiet (online) mit Kompetenz (Internetexperte)… Read More
Dr. Prokrastination
Vor ein paar Wochen gab es irgendwo Artikel über Promovierende, und warum sie das tun was sie tun. Aus Liebe zur Wissenschaft, aus Liebe zur Forschung, usw. usf., nicht unbedingt für Karriere oder ähnliches. Ich schreibe “irgendwo”, weil ich mich nicht genau erinnern kann wo… Read More
Frau Dingens vs. #wiesmarties
Mit wackeligen Schritten gehe ich die ersten Schritte Richtung YouTube. Viel Spaß! Im Video erwähnte Links: Im Mai 2013 schrieb ich bereits einen Text zur Pille Danach Ebenso finden sichgute Texte auf kleinerdrei Der Storify-Link dazu, wie sich alles entsponn Und der Einfachheithalber noch mal… Read More
Statt guter Vorsätze: Die 2014 Herzliste
2013 ist fast vorbei, und meine Güte, bin ich froh. Dieses Jahr so heftig und kondensiert, ich hab keine Ahnung ob das wirklich nur ein Jahr war oder irgendwie ein Riss im Raum-Zeit-Kontinuum statt gefunden hat und tatsächlich jeder Tag mehrmals geschehen ist. Egal. 2014… Read More
Wer schreibt, der bleibt.
Momentan wird seit dem Vortrag von Glenn Greenwald auf dem #30c3 über die Rolle von Journalist_innen und Aktivismus diskutiert. Den Aufschlag machte Zeit Online, als Biermann und Beuth feststellten, Greenwald würde sich mit “Aktivisten gemein” machen. Als Journalist_in müsse man objektiv sein, neutral, sich nicht für… Read More
Wachstumsschmerzen
Hi! Letztes Jahr hab ich Frau Dingens gelauncht und meinem kleinen, feinen WordPress Blog eine Marke und ein Layout gegeben (an dieser Stelle noch mal ein Halleluja an Eileen für ihr tolles Design!). Seitdem ist viel passiert. #aufschrei gab vielen Frauen, auch mir, eine Stimme… Read More
Weihnachten, Fest der Selbstliebe.
Die Merci-Werbung ist der Feind. Glückliche Menschen fallen sich in die Arme, endlich vereint, endlich geliebt, über das Geschenk einer Packung plastikverpackter Schokolade hinweg. Dazu diese Musik. „Merci, dass es dich gibt“ trällert sie, während der Werbespot dir eine glühende Klinge in den Körper sticht,… Read More
Die GroKo-Frage
“Wieso scheinen eigentlich alle zu denken, die SPD hätte die Große Koalition nie richtig ausgeschlossen?” Die Frage habe ich jetzt schon öfter gehört. Natürlich sei die GroKo eine Option gewesen. Nur Peer Steinbrück hätte sie unter seiner Führung klar ausgeschlossen, aber da er ja am… Read More







